Backzubehör: 1,2,3 Backformen?
Backzubehör sind Schüssel, Backformen, Mixer, Ausstecher, Gärkörbchen und vieles mehr. Was man davon wirklich braucht… Weiterlesen »Backzubehör: 1,2,3 Backformen?
Backzubehör sind Schüssel, Backformen, Mixer, Ausstecher, Gärkörbchen und vieles mehr. Was man davon wirklich braucht… Weiterlesen »Backzubehör: 1,2,3 Backformen?
Sauerteig einfrieren erscheint auf den ersten Blick eine einfache Methode, um diesen zu konservieren. Jedoch,… Weiterlesen »Sauerteig einfrieren & auftauen
In diesem Artikel wird beschrieben, wie man Sauerteig aus Gerste ansetzten kann. Dazu erhalten Sie… Weiterlesen »Sauerteig aus Gerste ansetzten
Damit alle Beteiligten beim Backen mit Kindern Spaß haben, sollte man Folgendes beachten. Plätzchen, Brot,… Weiterlesen »Backen mit Kindern: Backideen
Getreide zum Brotbacken sammelten unsere Vorfahren als Jäger und Sammler bereits vor 12000 Jahren. Es… Weiterlesen »Getreide: Gerste, Emmer, Weizen
Bei Christbaumschmuck denkt man zuerst an glitzernde Kugeln, Strohsterne, Holzfiguren und Gebasteltes aus Goldfolie. Wie wäre… Weiterlesen »Baumschmuck aus Lebkuchenteig
Die Sauerteig Temperatur hat entscheidenden Einfluss auf die Gärung und sollte optimal 25 – 30… Weiterlesen »Sauerteig Temperatur: Einfluss auf die Gärung
Sauerteig vermehren ist nicht schwer und dennoch kann es passieren, dass Probleme auftreten, beispielsweise wird… Weiterlesen »Sauerteig vermehren: Probleme
Ackerbau und Brotkultur haben eine lange Tradition. Ihre Anfänge liegen Tausende von Jahren zurück in… Weiterlesen »Brotgeschichte: Brot backen damals
Sobald man den ersten Natursauerteig in der Hand hat, kann es ans Brot backen gehen.… Weiterlesen »Wie lange soll Sauerteigbrot gehen?
Ein Sauerteigbrot mit hohem Vollkorn- und Roggenanteil schmeckt auch noch nach 5-7 Tagen gut und… Weiterlesen »Brot richtig aufbewahren